
Form des Leasing, das dem Leasing-Nehmer (Mieter) in der Regel unter Einhaltung einer bestimmten Frist zu vereinbarten Terminen ein Kündigungsrecht einräumt. Der Leasing-Geber trägt die Chancen und Risiken aus der Verwertung des Leasing-Objektes. Vereinbarte Wartungs- und Serviceleistungen werden in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Beim Operating-Leasing (auch Operate Leasing genannt ) erwirbt der Nutzer ( Mieter/Leasingnehmer ) ein kurzfristiges, meistens jederzeit kündbares Nutzungsrecht am Objekt. Der Leasing-Vertrag entspricht in weiten Teilen dem zivilrechtlichen Mietvertrag. Im Gegensatz zur mittel- und langfristigen Finanzierung steht beim Operating-Leasing die kurzfr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507
(Börse & Finanzen) Beim Operating Leasing wird der Leasinggeber vertaglich verpflichtet, auch Serviceleistungen wie in einem gewissen Umfang gegenüber dem Leasingnehmer zu erbringen. Zu den Serviceleistungen gehört zum Beispiel die Wartung und Pflege eines Kopiergerätes. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3540/operating-leasing/

Form des Leasing , das dem Leasing -Nehmer (Mieter) in der Regel unter Einhaltung einer bestimmten Frist zu vereinbarten Terminen ein Kündigungsrecht einräumt. Der Leasing -Geber trägt die Chancen und Risiken aus der Verwertung des Leasing -Objektes. Vereinbarte Wartungs- und Serviceleistungen werden in den Leasing -Raten berücksichtigt.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/operating-leasing/operating-leasin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.